ESC-Abend im Grünen Kiezbüro
Mai
17

ESC-Abend im Grünen Kiezbüro

Eurovision Song Contest Louis' Grünes Kiezbüro

Der Eurovision Song Contest steht vor der Tür – und wir laden euch herzlich ein, das Spektakel gemeinsam zu erleben! 🎶🎉

Zum dritten Mal in Folge verwandelt sich Louis' Grünes Kiezbüro in die ultimative ESC-Fanzone. Mit Snacks, Getränken und natürlich jeder Menge mitreißender Songs schauen wir zusammen das Finale und fiebern mit unseren Favoriten mit.

📅 Datum: 17.05.2025,
📍 Ort: Grünes Kiezbüro, Berliner Straße 89, 13189 Berlin
🕕 Uhrzeit: ab 20:00 Uhr

Kommt vorbei, bringt eure ESC-Begeisterung mit – und lasst uns einen großartigen Abend verbringen! 🇪🇺🎤✨

Veranstaltung ansehen →

Fachgespräch „Zukunft Lehramtsstudium – Was macht gute Lehrkräftebildung aus?“
Apr.
9

Fachgespräch „Zukunft Lehramtsstudium – Was macht gute Lehrkräftebildung aus?“

Berlin braucht mehr gut ausgebildete Lehrkräfte – für gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund.

Das gelingt nur mit einer Lehrkräftebildung, die Theorie und Praxis sinnvoll verknüpft und angehende Lehrkräfte bestmöglich auf ihren Berufsalltag vorbereitet. Doch nach wie vor wächst der Lehrkräftemangel, das Studium bleibt herausfordernd und Studierende sowie Dozierende kämpfen mit schwierigen Rahmenbedingungen.

Veranstaltung ansehen →
März
19

Gesprächsabend Gemeinsam für Bildung: Übergänge verbessern, Lehrkräfte gewinnen

Die Themen Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen und der akute Lehrkräftemangel bewegen viele Eltern, Lehrkräfte und Schüler*innen. Wie können wir Kinder in dieser entscheidenden Phase gut begleiten, auch wenn das Bildungssystem unter Druck steht? Welche Lösungen gibt es, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern?

Als Gast begrüßen wir Louis Krüger, bildungspolitischen Sprecher der Grünen Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Gemeinsam mit ihm möchten wir die aktuelle Situation beleuchten, Lösungsansätze vorstellen und auch eure Perspektiven hören.

Die Veranstaltung wird organisiert von der Grünen Stadtteilgruppe Wilhelmsruh und Rosenthal.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Veranstaltung ansehen →
Kinderkleidertausch-Party
März
14

Kinderkleidertausch-Party

Nach bereits vielen erfolgreichen Kleidertausch-Partys wollen wir diesmal eine Kinderkleidertausch-Party machen.
Kinder wachsen manchmal schneller aus ihren Klamotten heraus, als wir schauen können. Kaum gekauft, schon zu klein! Doch statt die Sachen auszusortieren und wegzuwerfen, haltet sie lieber im Umlauf – direkt hier im Kiez!

Bei uns könnt ihr nicht nur gut erhaltene Kleidung tauschen, sondern auch andere Familien kennenlernen, ins Gespräch kommen und vielleicht sogar das ein oder andere Lieblingsteil für eure Kids entdecken. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass schöne Sachen weitergetragen werden und nicht ungenutzt im Schrank oder gar in der Tonne landen. Kommt vorbei und tauscht, was das Zeug hält!

Veranstaltung ansehen →
Kiez-Clean Up Brennerberg (Tiroler Viertel)
Sept.
21

Kiez-Clean Up Brennerberg (Tiroler Viertel)

Lasst uns die Nachbarschaft gemeinsam schöner machen mit einer gemeinsamen Müllsammel-Aktion.

Im Anschluss könnt ihr auch gerne noch ins Gespräch kommen und einander besser kennen lernen.

Greifzangen und Müllbeutel werden bereitgestellt. Eigenes Equipment kann gerne mitgebracht werden.

Treffpunkt am Kissingenplatz an der Grünen Beach-Flag.

Veranstaltung ansehen →
Fachgespräch „RAHMENLEHRPLÄNE ZEITGEMÄSS UND DISKRIMINIERUNGSKRITISCH GESTALTEN!“
Juni
19

Fachgespräch „RAHMENLEHRPLÄNE ZEITGEMÄSS UND DISKRIMINIERUNGSKRITISCH GESTALTEN!“

Für die Schule der Zukunft!

Die Rahmenlehrpläne der Berliner Schulen für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer der gymnasialen Oberstufe werden gegenwärtig überarbeitet. Die neue Fassung soll bis Ende 2024 fertiggestellt werden und wird voraussichtlich mehr als zehn Jahre gelten. Der Senat hat die öffentliche Kommentierungsphase für Ende Mai angekündigt. Die aktuellen Entwürfe der unterschiedlichen Fachbereiche können hier eingesehen werden.

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass die Rahmenlehrpläne diskriminierungskritisch überarbeitet werden und insbesondere Antidiskriminierung, Dekolonisierung sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt mehr Gewicht erhalten. Bei unserem weiteren parlamentarischen Vorgehen wollen wir eng mit der Zivilgesellschaft und Schulpraxis zusammenarbeiten.

Wir laden ein

Alle Interessierten aus Schule, Zivilgesellschaft und Politik zum Fachgespräch „Rahmenlehrpläne zeitgemäß und diskriminierungskritisch gestalten!“ in das Berliner Abgeordnetenhaus. Wir freuen uns insbesondere auch über die Teilnahme von Schüler*innen und Lehrkräften.

Austausch an Thementischen

An vier Thementischen möchten wir mit Euch und Ihnen über die zukünftige Gestaltung der Rahmenlehrpläne ins Gespräch kommen:

  • Thementisch Queer mit i-PÄD e.V.

  • Thementisch Antidiskriminierung mit Saraya Gomis und ADAS (Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen)

  • Thementisch Dekolonisierung mit Decolonize Berlin e.V.

  • Thementisch Rahmenlehrpläne in der Praxis mit Dr. Gabi Elverich & Meike Berg (Fritz-Karsen-Schule)

Bitte melden Sie sich hier zum Fachgespräch und zwei Thementische Ihrer Wahl an.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!

Die Sprecher*innen für Bildung, Queer, Antidiskriminierung und Vielfalt der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke

Anmeldung hier

Veranstaltung ansehen →