Ausstellung der Künstlerinnen Künstlerinnen Grażyna Zarębska und Christel Daesler im Grünen Kiezbüro: Bis Ende Mai 2025 hast du die Möglichkeit die Ausstellung zu unseren Büro-Öffnungszeiten zu besuchen. Immer mittwochs von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Meine regelmäßigen Termine

Damit du weißt, wann und wo du mich antreffen kannst, findest du hier einen Überblick über meine festen Bürozeiten und die regelmäßigen Sitzungen im Berliner Abgeordnetenhaus.

📍 Kiezbüro

Berliner Straße 89, 13189 Berlin

Ich bin regelmäßig vor Ort und freue mich auf den persönlichen Austausch:

  • Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr

  • Freitag: 12:00 – 15:00 Uhr

🏛️ Im Parlament

Fraktion & Plenum

  • Fraktionssitzung: dienstags, 15:00 – 18:00 Uhr

  • Plenarsitzung: alle zwei Wochen donnerstags, 10:00 – 20:00 Uhr

Ausschüsse

ESC-Abend im Grünen Kiezbüro
Mai
17

ESC-Abend im Grünen Kiezbüro

Der Eurovision Song Contest steht vor der Tür – und wir laden euch herzlich ein, das Spektakel gemeinsam zu erleben!

Zum dritten Mal in Folge verwandelt sich Louis' Grünes Kiezbüro in die ultimative ESC-Fanzone. Mit Snacks, Getränken und natürlich jeder Menge mitreißender Songs schauen wir zusammen das Finale und fiebern mit unseren Favoriten mit.

Veranstaltung ansehen →
Kleidertausch-Party im Grünen Kiezbüro
Juni
13

Kleidertausch-Party im Grünen Kiezbüro

Nachhaltig. Gemeinschaftlich. Mit Spaß.

In meinem Grünen Kiezbüro findet regelmäßig ein ganz besonderes Event statt: unsere Kleidertausch-Party!

Die Idee ist einfach – und wirkungsvoll: Bring gut erhaltene Kleidung mit, die du nicht mehr trägst, und nimm dafür neue Lieblingsteile mit nach Hause. So geben wir Kleidungsstücken ein zweites Leben, sparen Ressourcen und setzen gemeinsam ein Zeichen gegen Fast Fashion.

Veranstaltung ansehen →

Lesung & Gespräch mit Jakob Springfeld
Apr.
15

Lesung & Gespräch mit Jakob Springfeld

Jakob Springfeld liest aus seinem Buch „Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“.

🔴 Es geht um die harte Realität, mit der junge Antifaschist*innen in Städten wie Zwickau konfrontiert sind – um Drohungen, Gewalt und Angst.
🟢 Aber auch darum, dass selbst solche Städte zu Orten des Wandels werden können. Die ostdeutsche Zivilgesellschaft muss lauter werden – nicht nur nach Angriffen durch Neonazis.

Das Buch ist Warnsignal und Hoffnungsschimmer zugleich! ✊✨

Veranstaltung ansehen →